In der kleinen Landwirtschaft seiner Eltern waren immer Tiere, sodass er frühzeitig den Kontakt mit Tieren hatte.
2009 hatte er seine ersten Rassetiere erstanden und ist im Jahr 2010 dem Verein beigetreten. Der Kontakt zum Verein wurde durch den damaligen Zuchtwart Radinger geknüpft und aufgebaut.
Mit einem Stamm Welsumer in rost-rebhuhnfarbig begann schließlich die Zucht und so kamen im Laufe der Jahre immer andere Rassen dazu.
Derzeit sind Welsumer orangefarbig, der neue Farbschlag perlgrau-orangefarbig, Sussex in braun-porzelanfarbig (früher = bunt) und Wyndotten in rebhuhnfarbig in seiner Anlage zu sehen.
Gezüchtet wird mit 3 Sussex, 1 Wyandotten und 2 Stämmen Welsumer, wobei an die 200 Küken aufgezogen werden.
An Erfolgen sind der Jungzüchter des Jahres 2013, HESA Cup Sieger (Jungzüchter), sowie Bunde-, Vizebundes-, Landes- und Vizelandesmeister und Vereinsmeister.
Die Preisrichterprüfung legte er im Jahr 2016 ab und seit Februar 2017 ist er Zuchtwart der Sparte Geflügel.
Welsumer war seine erste Rasse und dieser ist er über die Jahre immer treu geblieben, wo gleich aber die Farbschläge gewechselt haben.
Rassezchtverband Österr. Kleintierzüchter
Mit freundlicher Unterstützung:
Anschrift:
E17 Grein/Strudengau
Obmann: Siegfried Radinger
Wimbergeramt 60
4392 Dorfstetten
0664/73688160